Ole Aldag, LL.M. (Aberdeen)
Rechtsanwalt
Ole Aldag, LL.M. (Aberdeen) ist zugelassener Rechtsanwalt mit den Schwerpunkten Erwerbsmigration und Internationales Privatrecht. Sein Studium der Rechtswissenschaften absolvierte er an den Universitäten Würzburg und Bielefeld. Anschließend erwarb er einen Master of Laws (LL.M.) im Internationalen Privatrecht an der University of Aberdeen (Schottland). Während seines Rechtsreferendariats absolvierte er unter anderem Stationen beim Auswärtigen Amt sowie im Rechtsberatungsarm einer der „Big Four“ Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.
Im Anschluss sammelte Ole Aldag weitere Berufserfahrung als Unternehmensjurist bei einem Fortune-500-Dienstleistungsunternehmen sowie bei einer multinationalen Unternehmensberatung mit Fokus auf Environmental, Social and Governance (ESG). Zuletzt war er als Rechtsanwalt (Associate) in der Praxisgruppe für Erwerbsmigration einer internationalen Großkanzlei tätig. Mit seiner Kanzlei berät Ole Aldag heute nationale und internationale Mandanten. Er vertritt Privatpersonen und Unternehmen in allen Belangen der Erwerbsmigration sowie in grenzüberschreitenden privat- und wirtschaftsrechtlichen Angelegenheiten.
- On Second Chances: Discursive Maintenance of International Law Amidst Ukraine and Gaza, Opinio Juris – 20.08.2025
- Frontex vor dem EuGH: Zur Revision in WS. u.a. v. Frontex, Verfassungsblog – 29.07.2025
- Den Pass im Visier: Die völkerrechtlichen Grenzen von Ausbürgerungen, Verfassungsblog – 13.01.2025
- Business Immigration Law in Germany, Monography, C.H, Beck, 1st Ed. 2024
- Due Diligence and Environmental Damages under Rome II – European Review of Private Law (ERPL) 6-2020, 1231
- Menschenrechtsbezogene Sorgfaltspflichten im System der Rom II-VO – Juristische Ausbildung (JURA) 2020, 1214
- Eine Einführung in die Brüssel Ia-VO anhand von Flugreiseverträgen – Juristische Arbeitsblätter (JA) 2019, 895
- Jurisdiction after Brexit and the Applicable Law on Cyber Defamation Claims in the United Kingdom’s and Germany’s Private International Law – Anglo-German Law Journal (AGLJ) 2017, 7
- Deutscher Anwaltverein (DAV)
- FORUM Junge Anwaltschaft (FORUM)
- Deutsch-Amerikanische Juristenvereinigung (DAJV)
- Legal 70 (International Network of Lawyers)